Aktuell
Die kommenden Veranstaltungen finden Sie auf unserem Terminkalender.
|
26. Offene Deutsche Meisterschaft
Die diesjährige Offene Deutsche Meisterschaft wurde am 14. und 15. April in
Ludwigshafen ausgetragen.
Bericht folgt.
|
Aktuell: ESC/WOSC 2018
Dieses Jahr ist Shogi Deutschland Gastgeber für die Europameisterschaft und das World Open Turnier. Vom 26. bis 29. Juli
findet in Berlin das wichtigste Turnier in Europa statt. Anmeldungen sind jetzt bereits möglich!
Weitere Informationen gibt es auf der
offiziellen Turnierseite.
|
5. Ludwigshafener Dojo-Day
Am 17. Februar 2018 fand der 5. Ludwigshafener Dojo-Day statt. 30 Teilnehmer waren am Start und spielten
durchschnittlich über 11 Partien.
Einen Bericht gibt es auf der Webseite von
Shogi Kurpfalz.
|
9. Kurpfälzer Neujahrs-Open 2018
Tetsuro Kanda gewinnt das Neujahrs Open vor Kensuke Tsutsui und 27 weiteren Teilnehmern. Bester Deutscher wird der
neunjährige Jan-Lukas Engelmann auf Platz drei vor Karl Wartlick.
Den Bericht mit Elo-Auswertung gibt es auf der Webseite von
Shogi Kurpfalz.
|
Mori-Ogai-Turnier
Am 9. Dezember fand zum vierten Mal das Mori-Ogai Turnier in Berlin statt.
Boris Mirnik gewann das Turnier vor Shinobu Someno und Daniel Többens.
Die Ergebnisse finden Sie auf der
FESA-Seite.
|
11. Stadtmeisterschaft und Dojo-Day in Ludwigshafen
Am 17. November fand die 11. Auflage der Ludwigshafener Stadtmeisterschaft an.
Erik Klein wurde Stadtmeister.
Die Elo-Auswertung des Dojo-Days finden Sie auf der
FESA-Seite.
|
Hamburg Kyu Cup
Am 4. November fand der 4. Kyu Cup in Hamburg statt. Richard Rödel gewann das Turnier.
Einen Bericht gibt es auf der Webseite von
Shogi Hamburg.
|
Gingko Open
Das Ginkgo-Open in Frankfurt am 22. und 23. Oktober wurde von Tomohide „Hidetchi“ Kawasaki gewonnen. Sonderpreise bekamen
Fakhri Hamila, François Duffet, Célestin Weimann, Leonard Orschiedt, Roméo Lecomte und Idriss Brockmann-Serbis.
Die Ergebnisse finden Sie auf der
FESA-Seite. Bericht folgt.
|
23. Colmar Open
Am 30. September und 1. Oktober fand die 23. Auflage des Colmar Chogi Open statt.
8 Shogispieler reisten aus Deutschland an. Bester deutscher Spieler war Frank Rövenkamp auf dem 3. Platz.
Die Ergebnisse finden Sie auf der
FESA-Seite.
|
Fortsetzung der "130 Kniffe für das Endspiel"
Wir haben nun den ersten großen Hauptabschnitt des Buches beendet, in dem grundlegende Matttechniken eingeübt wurden.
Kapitel 29 und 30 sind nun online.
Im nächsten Abschnitt beschäftigen wir uns mit den unabwendbaren Mattdrohungen, den sog. “hisshi“ Positionen.
Viel Spaß beim Studium!
Aktuell:
Kapitel 1.29 und Kapitel 1.30
(Praktische Matttechniken).
|
Ältere Beiträge finden Sie in unserem Archiv.
|